Bei uns können Sie mit PayPal oder auf Rechnung Ihren Grundbuchauszug aus dem Grundbuchamt Meschede bezahlen.
Keine Vorkasse, kein Risiko.
Bezahlen Sie, auf Wunsch, einfach erst wenn Sie Ihren Grundbuchauszug erhalten haben.
Durch interne Sicherungsmaßnahmen, sowie SSL-Verschlüsselung sind Ihre Daten bei uns sicher.
Jederzeit und ohne Kompromisse.
Alle Ihre Daten für die Beantragung Ihres Grundbuchauszuges sind bei uns sicher. HIER klicken für mehr Informationen.
Bei einem Kauf bei uns erhalten Sie einen persönlichen Zugang in unser Kundeportal und erhalten einen top Service durch unsere Supportmitarbeiter, welche speziell für das Grundbuchamt Meschede zuständig sind. Immer auf dem neusten Stand Ihrer Beantragung.
Dabei freuen wir uns auf Ihr Feedback - denn wir wollen stetig besser werden.
Schnelle Bearbeitung
Durch unser durchdachtes System und die Vernetzung mit dem Grundbuchamt Meschede, ist Ihr Grundbuchauszug schneller bei Ihnen als Sie denken.
Zufriedene Kunden in ganz Deutschland
Hunderte Bewertungen und jahrelange Erfahrung bestätigen unseren Serivce
Bewertungen ansehen.
Spare
Zeit, Nerven und Geld. Keine Wege zur Post oder zum Amt in Meschede. Online-Unterschrift und sollte doch mal etwas schiefgehen - wir kümmern uns darum.
Kundenservice
Für Fragen zum Auftrag, aber auch für allgmeine Fragen stehen wir gern zu Verfügung. Wir antworten werktags innerhalb von 24 Stunden.
Im Grundbuch werden relevante Informationen zu einem Grundstück in Meschede gesammelt. Durch die Grundbuchämter ist die Einsicht in diese Informationen möglich. Die dabei werden bestimmte Informationen zur Herausgabe, unter bestimmten Bedingungen, angeboten. Diese nennt man Grundbuchauszug oder Grundbuchabschrift. Ein Grundbuchauszug hat fünf Teilbereiche. Hier werden auch "sensible" Grundstücksdaten aufgeführt - in den letzten 3 Blättern. Um als Käufer das Eigentum zu bestätigen, genügt zumeist das erste Grundbuchblatt, weitere Informationen werden hierfür nicht benötigt.
Um die etwa die Eigentümerschaft während eines Immobilienverkaufs belegen zu können, wird der Grundbuchauszug benötigt. Die Inhalte des Grundbuchauszuges sind auch für Kaufinteressenten interessant, etwa um Grundstückbelastungen sichten zu können.
Auch die Bank verlangt zumeist eine Grundbuchabschrift für eine Beleihungsprüfung - damit ein Kredit gewährt werden kann.
Noch eine mögliche Situation für die Notwendigkeit eines Grundbuchauszuges ist der rechtmäßige und richtige Immobilienkaufabschluss - denn man muss dem Käufer und Notar belegen können, dass man der tatsächliche Eigentümer der zum Verkauf stehenden Immobilie ist.
Jeder mit brechtigten Interesse ist befugt einen Grundbuchauszug anzufordern. Die Entscheidung über das berechtigte Interesse obliegt hier dem zuständigen, beamten Sachbearbeiter. Dieses Vorgehen soll verhindern, dass Grundbucheinsichten aus allgemeinen Interesse heraus herausgegeben werden.
Berechtigtes Interesse hat der Eigentümer und der Miteigentümer des Grundstücks, Personen welche im jeweiligen Grundbuch stehen und Besitzer einer gültigen Vollmacht des Eigentümers - diese Personen können uneingeschränkt eine Grundbuchauszug anfordern und sind nicht von der Entscheidungsgewalt des Sachbearbeiters abhängig.
Diese Frage lässt sich nicht allgemeingültig beantworten.
In der Regel gehen wir von einer Lieferzeit von 3-5 Werktagen ab Antragstellung aus. Die Zeiten können jedoch vom jeweiligen Amt variieren.
Auch spielt es eine Rolle, ob Sie Ihr Dokument als Download oder per Post erhalten wollen. Ersteres kann natürlich sofort zur Verfügung gestellt werden und Sie sparen sich den Zeitaufwand für den Postweg. Grundsätzlich stehen wir Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Sollte es zu Verzögerungen oder anderen Problemen kommen, dann kümmern wir uns selbstverständlich für Sie darum.
Die Beantragung des Grundbuchauszuges oder der Flurkarte kostet bei uns jeweils 24,90 €. Für diese Servicegebühr übernehmen wir jegliche Kommunikation mit dem jeweiligen Amt, beantworten Ihre spezifischen Fragen zum Grundbuchauszug und bieten Ihnen durch unser System die Möglichkeit an, dass Sie ihren Antrag komplett ohne Post- oder Amtsweg erledigen können.
Wir bieten unseren Service selbstverständlich auch in Englisch an - damit jeder die Möglichkeit hat einen Grundbuchauszug zu beantragen und zu verstehen Klick hier für die englische Version.
Unter Kataster wird im Allgemeinen ein Register, eine Liste oder Sammlung von Dingen oder Sachverhalten mit Raumbezug verstanden. Im engeren Sinne steht das (süddeutsch auch: der) Kataster, genauer das Liegenschaftskataster, für das landesweit flächendeckende Register sämtlicher Flurstücke (Parzellen, Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte) und deren Beschreibung. In einem beschreibenden Teil (Katasterbuch/Liegenschaftsbuch) und in Karten (Flurkarte/Liegenschaftskarte) werden die Flurstücke mit ihrer räumlichen Lage, Art der Nutzung und Größe sowie zusätzlich auch die auf den Flurstücken befindlichen Gebäude beschrieben. Als Liegenschaften werden in Deutschland in den Landesgesetzen die Flurstücke und Gebäude definiert.
Hauptbestandteile des Katasters sind
Das Katasterbuchwerk enthält unter anderem die Bezeichnung des Flurstücks nach Gemarkung, Flur und Flurstücksnummer, die Lage (Adresse), die tatsächliche Nutzungsart und die Größe des Flurstücks. Ferner werden nachrichtlich der im Grundbuch eingetragene Eigentümer, sowie die Grundbuchblattnummer nachgewiesen. Das Katasterkartenwerk besteht hauptsächlich aus der Flurkarte und bei Vorhandensein agrarisch nutzbarer Flächen der Schätzungskarte der amtlichen Bodenschätzung. Hier sind mindestens die räumliche Lage, Form und Abgrenzung der Flurstücke, die Flurstücksnummern, die Gebäude, die Nutzungsarten, die Flur- oder Gemarkungsgrenzen und Straßennamen dargestellt. Oft sind weitere Informationen, beispielsweise Topographie, Gewannennamen und Vermessungspunkte dargestellt. Das Katasterzahlenwerk umfasst die Vermessungsrisse, die Koordinaten und Koordinatenberechnungen aller im Kataster nachgewiesenen Vermessungs-, Grenz-, Gebäude- und topographischen Punkte sowie den Nachweis der Flächenermittlung. Aufgrund der chronologischen Fortschreibung des immerwährend aufzubewahrenden Katasters können bei Bedarf Grenz- und Vermessungspunkte örtlich aufgesucht und fehlende Vermarkungen oder Sicherungen wiederhergestellt werden. Die Verbindung zweier Grenzpunkte bildet eine Flurstücksgrenze. Sonstige beschreibende Informationen sind beispielsweise die Anerkennungen der Grundstücksgrenzen durch die Eigentümer (Grenzverhandlung, Grenzniederschrift) nach vorangegangener Fortführung (Teilung oder Grenzwiederherstellung).
Das Buch- und Kartenwerk des Liegenschaftskatasters wird als integraler Bestandteil eines Land- oder Geoinformationssystems (GIS) angesehen. Es stellt amtliche Geobasisdaten bereit.
Heute:
18.05.2025
****
Grundbuch von Meschede beantragen
Meschede ist eine Mittelstadt im nördlichen Sauerland und seit 1975 Kreisstadt des Hochsauerlandkreises, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Bei der kommunalen Neugliederung im Jahr 1975 wurden die Gemeinden des Amtes Meschede, nämlich die Stadt Meschede und die Gemeinden Calle, Meschede-Land und Remblinghausen, die Stadt Eversberg und drei Gemeinden des Amtes Freienohl zu der neuen Stadt Meschede zusammengeschlossen. Seit dem 24. Juli 2012 trägt Meschede offiziell den Titel Kreis- und Hochschulstadt.
Postleitzahl (PLZ): 59872
Ort: Meschede
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Arnsberg
Landkreis: Hochsauerlandkreis
Höhe über Normal Null: 260m
Fläche: 218,50
Einwohner: 30 086
Bevölkerungsdichte: 138
Telefonvorwahlen: 0291, 02903, 02934
KFZ-Kennzeichen: HSK
Ortsteile: Stadtteile: Kernstadt Meschede, Baldeborn, Berge, Berghausen, Beringhausen, Blüggelscheidt, Bockum, Bonacker, Calle, Drasenbeck, Einhaus, Enkhausen, Enste, Ensthof, Erflinghausen, Eversberg, Frenkhausen, Freienohl, Frielinghausen, Galiläa, Giesmecke, Grevenstein, Heggen, Heinrichsthal, Höringhausen, Horbach, Immenhausen, Klause, Köpperkopf, Köttinghausen, Kotthoff, Laer, Löllinghausen, Löttmaringhausen, Mielinghausen, Mosebolle, Mülsborn, Obermielinghausen, Olpe, Remblinghausen, Schederberge, Schedergrund, Schüren, Stesse, Stockhausen, Vellinghausen, Visbeck, Wallen, Wehrstapel, Wennemen, Windhäuser und Wulstern
Gemeindeschlüssel 05 9 58 032
Stadtgliederung: 52 Stadtteile
Adresse der Stadtverwaltung: Franz-Stahlmecke-Platz 2 59872 Meschede
Internetseite: www.meschede.de
Bürgermeister: Christoph Weber (CDU)
Meschede liegt südwestlich des Naturparks Arnsberger Wald beidseitig der Ruhr in unmittelbarer Nähe der Hennetalsperre. Südöstlich schließt sich das Rothaargebirge an. Südwestlich geht das Stadtgebiet in den ehemaligen Naturpark Homert (seit 2015 Naturpark Sauerland-Rothaargebirge) über. Der tiefste Punkt liegt bei 214 m über Normalhöhennull (NHN) (Fluss Ruhr am Übergang nach Oeventrop), der höchste Punkt liegt bei 692,5 m über NHN (Berg Hockenstein, südlich der Ortschaft Mosebolle). Meschede liegt südwestlich des Naturparks Arnsberger Wald beidseitig der Ruhr in unmittelbarer Nähe der Hennetalsperre. Südöstlich schließt sich das Rothaargebirge an. Südwestlich geht das Stadtgebiet in den ehemaligen Naturpark Homert (seit 2015 Naturpark Sauerland-Rothaargebirge) über. Der tiefste Punkt liegt bei 214 m über Normalhöhennull (NHN) (Fluss Ruhr am Übergang nach Oeventrop), der höchste Punkt liegt bei 692,5 m über NHN (Berg Hockenstein, südlich der Ortschaft Mosebolle).Der erste Bau der Stiftskirche stammt nachweislich aus karolingischer Zeit, es handelte sich um eine kreuzförmige Basilika; erhalten hiervon ist bis heute der Westturm (um 900) und die Ringkrypta. In dem neuen Gewerbegebiet im Stadtteil Enste wurden 2014 bei Bauarbeiten bäuerliche Siedlungsreste aus der vorrömischen Eisenzeit gefunden. Die eigentliche Mescheder Geschichte geht zurück ins 8.–9. Jahrhundert. Zu dieser Zeit entstand etwa 1,5 km vom Stadtzentrum entfernt (am heutigen Stadtrand) gelegen eine karolingische Wallburg, die Hünenburg.
Führung des Liegenschaftskatasters Das Kataster bzw. Liegenschaftskataster zu führen, ist als Hauptaufgabe des Katasteramtes anzusehen. Normalerweise umfasst das Kataster das Katasterbuch (Liegenschaftsbuch), die Flurkarte (Katasterkartenwerk) und das Katasterzahlenwerk. Für die Einsichtnahme in das Liegenschaftskataster ist ein berechtigtes Interesse gegenüber der Katasterbehörde nachzuweisen.
Meschede2025 bei der Bestellung angeben und
10% Rabatt sichern!Sie wollen wissen, woher Sie eine Flurkarte bekommen? Wo gibt es den Auszug aus dem Liegenschaftskataster? Überprüfen Sie die Grundstücksgrenzen von Ihrem Grundstück. Schnell & unkompliziert! Das erfahren Sie hier bei https://www.deingrundbuch.de